Postareal Zürich 50, Oerlikon

1431
Morger Partner Architekten AG
Habitat
Transformation
Concours
Concours sélectifs

Ende des 19. Jahrhunderts entstand für das Gebiet südlich des Bahnhofs Oerlikon ein Bebauungsplan mit homogener Blockrandbebauung. Die Liegenschaft an der Ecke Franklin-, Gubelhang- und Baumackerstrasse stellte eine Ausnahme in diesem städtischen Gefüge dar. Ziel der Sanierung war es, den Bestand besser in das Umfeld zu integrieren. So wurden die beiden Gebäudeteile volumetrisch zusammengefasst und zu einer neuen starken Gebäudefigur geformt. Zum Franklinplatz hin entstand ein markanter Kopfabschluss, der zusammen mit den bestehenden Bauten die Platzfassung entscheidend verbessert. Die Liegenschaft Baumackerstrasse 42-46 wurde saniert, erweitert und zu Wohnzwecken umgenutzt. Ein sechstes Stockwerk wurde hinzugefügt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Die Schweizerische Post behielt ihre Filiale am bisherigen Standort und vergrößerte die Fläche im Erdgeschoss.

Copyright des images: Maris Mezulis

Réflexions sur la proposition de projet

Utilisation efficace du béton
Der Neubau sowie der Umbau erhält zur energetischen Optimierung der Gebäudehülle eine neue Fassade. Diese besteht aus vorfabrizierten, reliefierten Betonelementen.
Innovations spécifiques aux matériaux
Aucune information n'a été fournie pour ce critère.
Approches interdisciplinaires
Aucune information n'a été fournie pour ce critère.
Conception adaptée au site
Die helle sandige Farbigkeit der Betonelemente ergibt sich aus der Analyse und Synthese des Vorgefundenen und gliedert sich ins Stadtgefüge ein.
Conception architecturale et spatiale
Die Betonung der Vertikalen in der Fassadengliederung wird zum gestalterischen Thema, welches die differenten Geschosshöhen der einzelnen Bauabschnitte egalisiert und den Gebäudekörper zusammenhält. Der Sockel definiert sich entlang der Franklin- und Gubelhangstrasse durch einen einheitlich gestalteten Arkadenraum.
Structure soigneusement conçue
Die Stützenabstände der Arkarde entwickeln sich aus der darüberliegenden Tragstruktur. Die insgesamt 55 Wohneinheiten teilen sich in 16 Maisonette- und 39 Geschosswohnungen. Über das Treppenhaus im Neubau werden im 1. - 6. Obergeschoss die Büroeinheiten erschlossen.
Durabilité globale
Aucune information n'a été fournie pour ce critère.

Caractéristiques

Lieu
Zürich
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Habitat
Type de tâche
Transformation
Type de procédure
Concours
Type de concours
Concours sélectifs
Coût de construction en CHF (SIA 416)
Surface de plancher en m² (SIA 416)
20'200
Planification
2015 →
Réalisation
→ 2021
Année de mise en service
2021

Intervenants

Maître d'ouvrage
Post Immobilien, Management und Services AG
Directions des travaux
Conception de façade