SNNB Transformation eines Reihenhauses

Transformation eines Reihenhauses aus 1972. Durch 2 präzise Eingriffe wird die Treppe eines Einfamilienhauses neu positioniert und eine neue räumliche Konfiguration entsteht. Alles ist Neu, alles ist Umbau, alles war schon da.












Copyright des images: Jann Erhard / Bild 10: Tamino Kuny












Réflexions sur la proposition de projet
Utilisation efficace du béton
Nur wo nötig und wo die Leistungsfähigkeit des Betons gewünscht wird, wird in Betonergänzt. Der bestehende Beton wird von Farbe, Isolation und Verputz befreit, geschliffen, teilweise poliert oder gestockt. Alles Darunterliegende wird freigelegt und sichtbar gemacht.
Innovations spécifiques aux matériaux
Der Bestand wird auf die Betonstruktur zurückgebaut. Ausgehend von dieser Struktur wird das Neue konzipiert. Die Decken, geschalt mit verlorener Schalung aus Prelam-Elementen im Jahr 1972 erlaubt eine ungeahnte Freiheit des Entfernens.
Approches interdisciplinaires
Alle Handwerker und Unternehmer, sowie Ingenieure und Planende steuern in rollender Planung zum Werk bei.
Conception adaptée au site
Der Ort ist zuerst das Gebäude, und dannach die Siedlung, der Prozess und die Nachbarschaft.
Conception architecturale et spatiale
Durch das Entfernen aller nichttragenden Elemente, heisst, Innenwände, Treppe und Fassade eröffnet sich die Möglichkeit, ein neues räumliches Gefüge zu schaffen. 2 präzise Eingriffe, das Entfernen sowie das Hinzufügen der Treppe, führen zu einer räumlichen Kontinuität innerhalb des Gebäudes. An beiden Stellen fällt Licht durch Einschnitte ins Innere. Das Gebäude verliert zwar ein paar Quadratmeter, wird aber in seiner Erfahrung grösser und vielfältiger.
Structure soigneusement conçue
Das Tragwerk ist schon vorhanden. Die Betondecke spannt im oberen Geschoss von Schotte zu Schotte über 9 Meter. Viele Möglichkeiten eröffnen sich. An vielen Orten muss nichts gemacht werden, auch wenn einmal der Ingenieur ausgetauscht wird, damit ein Stahlträger entfällt. Alle Eingriffe sind direkt und räumlich. Die Öffnung der neuen Treppe wird mit einem Kranz aus Beton verstärkt. Dieser liegt wiederum auf einem Stahlträger und einer Stahlstütze. Die grosse Öffnung in der Schotte hält selbst.
Durabilité globale
Nachhaltigkeit in der konsequenten Umnutzung und Nutzbarmachung eines Bestands. Aus einer Asbest- und Wärmesanierung wird ein umfängliche Transformation. Die neuen Räume sind jetzt offener für Nutzungen. Das Gebäude soll heller und mehrdeutiger sein. Das ganze Potential der bestehenden Struktur wird entdeckt, hervorgeholt und erlebbar gemacht.
Caractéristiques
Lieu
Chur
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Habitat
Type de tâche
Transformation
Type de procédure
Mandat direct
Coût de construction en CHF (SIA 416)
780'000
Surface de plancher en m² (SIA 416)
150
Planification
2022 → 2023
Réalisation
2023 → 2024
Année de mise en service
2024
Intervenants
Architecture
Jann Erhard
Architecture
Fabian Lauener