Utilisation efficace du béton
Das Dach über den Becken ist ein Hybrid aus Beton und Holz. Durch die Kombination von vor Ort gegossenen Betonträgern und dazwischenliegenden Elementausfachungen in Holzbauweise konnte für die Tragstruktur der 50-Meter Schwimmhalle eine optimale Materialkombination in Bezug auf Materialeffizienz und Erstellungsenergie gefunden werden.
Innovations spécifiques aux matériaux
Die trogförmigen, vorgespannten Betonträger sind vor Ort mittels selbstverdichtenden Betons erstellt worden und überspannen die 32m zwischen den abgerundeten Betonpfeilern wie eine Brücke. Besondere Aufmerksamkeit ist der chloridhaltigen Hallenbadluft und ihrer potenziell negativen Auswirkung auf die Konstruktion geschenkt worden. Die gewählte Vorspannung bewirkt eine starke Begrenzung bzw. Verhinderung der Rissbildung und erschwert somit den Eintrag von Chloriden.
Approches interdisciplinaires
Der vor Ort in 3 Etappen gegossene Sprungturm, fasst die 3m- und 5m-Plattformen in einer V-förmigen Konstruktion zusammen. Sämtliche Abmessungen der Anlage sind fein austariert und der Stil der 5m Plattform zentrisch vorgespannt. Nur so konnte ein Einklang zwischen den Anforderungen des bfu, des Wettkampfs, der Schwingungen und den statischen Erfordernissen erreicht werden. Auch die Fassade des Neubaus besteht aus 315, mittels Hängezugankern und Konsolen am Rohbau befestigten, Betonelementen.
Conception adaptée au site
Der Ortbeton der Hallenträger und Pfeiler, mit einem Anteil von 40% Weisszement, ist zusammen mit einem nur wenige Kilometer von der Baustelle entfernten Betonwerk speziell für die Schwimmhalle Neufeld entwickelt und getestet worden.
Conception architecturale et spatiale
Die Schwimmhalle mit 50-Meter Becken und Sprunganlage ist geprägt von einer grossmassstäblich, architektonisch repräsentativ rhythmisierten Bogenstruktur, welche durch die Höhenentwicklung der Trägerkonstruktionen gegliedert ist. Die Garderoben- und Tennisseite wird von einer ungleich kleinmassstäblicheren, funktional anmutenden Plattenstruktur gegliedert.
Structure soigneusement conçue
Über dem rückwärtigen Garderoben- und Tennistrakt besteht die Dachkonstruktion aus im Werk vorfabrizierten Betonträgern mit einer Spannweite von 14m. Zwischen den Trägern kommen Holzelemente aus Dreischichtplatten zum Einsatz, nur punktuell – wo es z.B. aus Gründen der Stabilität erforderlich ist – ist Beton in Form von überbetonierten Halbfertigteilen eingesetzt worden. Durch den hohen Grad an Vorfabrikation konnte die 90 x 14 m grosse Konstruktion innert weniger Tage aufgerichtet werden.
Durabilité globale
Zwischen den Trägern bilden bogenförmige Holzelemente den Dachabschluss. Die Wahl ist auf Holzelemente gefallen, da diese deutlich leichter als eine äquivalente Betonkonstruktion sind und zudem klare Vorteile hinsichtlich der ökologischen Kennwerte aufweisen.