Utilisation efficace du béton
Vorfabrizierte Betonelemente und in Ortbeton erstellte Betondecken können dem Anspruch von Kosten und Zeit effizient Rechnung tragen und erscheinen im Vergleich zu anderen Konstruktionsmaterialien in schlanker Konstruktion. Darüber hinaus bietet er eine solide Grundstruktur für die Vorhangfassade aus Glasfaserbetonelementen und dem in der Stadt historisch verankertem Muschelkalk wie auch dem Nutzeranspruch der freien Grundrissgestaltung.
Innovations spécifiques aux matériaux
Der Beton wird selbstbewusst hervorgehoben, erleb- und spürbar gemacht. Eine feine Verfremdung mittels natürlichen Betonlasuren und Farben bieten einen Zugang zum Baustoff und lassen diesen in einer ungewohnten Weichheit erscheinen. Der Verzicht auf weitergehende Transformationen wurde bewusst gewählt und somit die Ehrlichkeit des Materials bewahrt. Die Fassade aus Naturstein nimmt die Historie der Stadt auf und erzeugt in Kombination mit den Glasfaserbetonelementen Struktur und Proportion.
Approches interdisciplinaires
Die Arbeit mittels sichtbelassenen Betonkonstruktionen verlangt allseits eine erhöhte Aufmerksamkeit in Bezug auf die Planung, die Koordination und die Ausführung. Die architektonische Raumwirkung bezieht das Projekt vielerorts rein aus der Konstruktion und dem fast rohen Material und dessen Fügung, was von allen Gewerken und Disziplinen ein grosses Mass an Sorgfalt und Verständnis verlangt. Nachträgliche Änderungen und Korrekturen sind oft schwer auszuführen.
Conception adaptée au site
Als strassenbegleitender Baukörper, aufgereiht entlang der einst für den Ort bedeutenden Bahnhofstrasse erfüllt das Projekt einen wichtigen Städtebaulichen Beitrag und führt zu erneuter Prominenz. In Koexistenz mit der historisch gewachsenen Stadt wird mit den Eingriff ein Gefühl für die architektonische Kontinuität geschaffen. Der Neubau orientiert sich an bestehenden Strukturen, Proportionen und Masstäben und steht dank seiner Transparenz in ständiger Interaktion mit der Stadt.
Conception architecturale et spatiale
Durch den Verzicht von statischen Wandscheiben wird eine hohe Flexibilität im Ausbau wie in einer allfälligen Umnutzung möglich, welche es den Nutzern ermöglicht den umschlossenen Raum zu gestalten und zu teilen wie es dies erfordert. Sämtliche Infrastruktur der Regelgeschosse befindet sich im Kern und ist fest verbaut. Mittels vollständig umlaufenden Fensterbändern wird eine natürliche Belichtung der Räumlichkeiten, wie auch deren Interaktion mit der Umgebung gewährleitstet.
Structure soigneusement conçue
Die Statik basiert streng auf dem Prinzip der Moderne. Ein Betonkern zur Erschliessung, ein Ring aus Betonstützten als Lastabtrag und Betonscheiben als Decken lassen freie Grundrisse und eine freie Fassadengestaltung zu. Die Fügungen und Knoten der Statik wurden konsequent sichtbar belassen und erlauben eine Interaktion und ein Verständnis dieser.
Durabilité globale
Durch den konstruktiven Ansatz von Beton sind grössere Spannweiten möglich und das Haus weist bezüglich Grundrissgestaltung und Nutzung ein erhöhtes Mass an Resilienz auf. Weiter wurden flexible Wandanschlüsse an der Fassade berücksichtigt. Die optimalen ortsspezifischen Grundwasserbedingungen und das Material des Betons ermöglichen zudem den hohen Glasanteil, da die verbaute Bauteilkühlung, gespeist durch das Grundwasser, mittels der hohen Dichte des Betons optimiert wird.