Sinnvoller Einsatz von Beton
Tragwerk, Treppenhaus, Fassade und Fussböden bestehen vollständig aus Beton. Wiederverwendete Schalungen, darunter die Acheregg-Schalung, prägen Struktur und Design. Fertigbetonteile wie Brüstungen und Fassadenscheiben verleihen eine spielerische Präzision. Holz ergänzt Beton im Innenraum und verweist auf dessen Schalungsursprung.
Materialspezifische Innovationen
Bestehende Schalungen wurden wiederverwendet, darunter die Acheregg-Schalung. Dies zeigt die innovative Betonelemente wie sandgestrahlte Fassaden und kassettenartige Strukturen. Die Kombination aus kreislauffähigem Beton und Holz im Innenraum optimiert Schall- und Wärmeschutz. Fertigbetonteile reduzieren Materialmasse und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, z. B. durch abnehmbare Dachelemente.
Interdisziplinäre Ansätze
Interdisziplinäre Ansätze wurden erfolgreich kombiniert. Beton prägt Tragwerk und Fassade, Holz im Innenraum sorgt für Wärme und Schalldämmung. Wiederverwendete Schalungen verbinden Architektur und Ressourcenschonung. Fertigbetonteile ermöglichen effiziente Bauprozesse und modulare Erweiterbarkeit. Design und Funktion verschmelzen durch ästhetische Präzision und Baukastenprinzip.
Ortsspezifische Gestaltung
Durch die Verwendung des Kieses vom nahgelegenen Sarnersee und die wiederverwendeten Schalungen aus der Region fügt sich das Gebäude ortsspezifisch optimal ein. Die Betonfassade mit kassettenartigen Strukturen reflektiert die industrielle Umgebung, während Holz im Innenraum eine warme Verbindung zur Landschaft schafft. Die klare, modulare Gestaltung ermöglicht Anpassungen und Erweiterungen, wobei kurze Transportwege und lokale Ressourcen die Nachhaltigkeit stärken.
Gestalterisch-räumliche Konzeption
Die gestalterische Konzeption des Gebäudes setzt auf klare, funktionale Strukturen. Die Fassade aus Fertigbetonteilen mit sandgestrahlten und glatt bearbeiteten Oberflächen erzeugt eine ästhetische Präzision, die durch kassettenartige Elemente spielerisch ergänzt wird. Im Innenraum sorgt Holz für eine warme Atmosphäre und Schallisolierung. Die klare Anordnung der Bauteile und die modulare Struktur ermöglichen eine flexible Erweiterung, was das Gebäude zukunftsfähig macht.
Durchdachtes Tragwerk
Das durchdachte Tragwerk des Gebäudes nutzt Beton für die gesamte Struktur, wobei das Tragwerk aus Betonscheiben besteht, die durch vorgehängte Fertigbetonfassaden ergänzt werden. Diese Bauteile sind so konzipiert, dass sie eine modulare Erweiterung ermöglichen. Das Tragwerk bietet Stabilität und Flexibilität, während die Verwendung von vorgefertigten Betonplatten den Bauprozess effizient gestaltet. Eine Steinwolle-Dämmung trennt das Tragwerk von der Fassade und optimiert die Energieeffizienz.
Umfassende Nachhaltigkeit
Materialien aus der Region, die Wiederverwendung von Schalungen und die modulare Erweiterbarkeit verringern den Ressourcenverbrauch erheblich. Fertigbetonteile reduzieren Materialmasse, während kurze Transportwege die Umweltbelastung minimieren. Eine PV-Anlage auf dem Dach und Grundwasserheizung sorgen für eine energieeffiziente Versorgung. Der kreislauffähige Beton und die Holz-Beton-Kombination im Innenraum fördern Ressourcenschonung und langfristige Nachhaltigkeit.