Utilisation efficace du béton
Der Beton ist Schutz und Struktur. Er wird da eingesetzt, wo seine materialspezifischen Eigenschaften nützlich sind. Der Beton trotzt dem rauen Klima der Bergwelt und umschliesst mit seiner Festigkeit die ausstaffierte Innenwelt. Die inneren Sichtbetonflächen vermögen die benötigte Masse für ein behagliches Wohnklima zu erbringen. Dieser materialgerechte, zweckgebundene Einsatz wird aber durch die kunstvolle Ausformulierung veredelt und von der reinen Funktionalität in Schönheit überführt.
Innovations spécifiques aux matériaux
Nicht neue Ansätze wurden erprobt, sondern alte Bautechniken wieder erlernt. Dabei wurde die vermeintlich einfache Schalungstechnik genau studiert, um mit diesem wieder-erworbenen Wissen die komplexe, räumlich geschichtete Fassade bauen zu können. Es wird somit aufgezeigt, dass einfache, bereits vorhandene Techniken auch in der heutigen Zeit Bestand haben können. Diese alten Techniken zeigen in ihrem ursprünglichen Ausdruck die vielfältigen Möglichkeiten zur Verwendung des Materials auf.
Approches interdisciplinaires
Der forschende Geist ist hier enger Begleiter des Handwerks. Der Handwerker sucht die praktischen Lösungen, die Architektur fordert heraus, nur durch die enge Zusammenarbeit gibt es ein Gelingen. Mit den lokalen Handwerkern aus Uri war dieses schrittweise Miteinander im Lösungsfindungsprozess möglich. Der Baumeister wollte seine Mitarbeiter diese kaum mehr verwendete Schalungstechnik lernen lassen: dieses gemeinsame Wollen führte zu konstruktiver Zusammenarbeit.
Conception adaptée au site
In der Tradition dieses Tals und darüber hinaus sind die einfachen Gebäude aus Holz gebaut, diejenigen jedoch, welche eine besondere Stellung einnehmen, massiv und dauerhaft. Holz ist im Tal nicht mehr vorhanden, hellgraues, gebrochenes Kies als Hauptbestandteil des Betons ist jedoch im Steinbruch in unmittelbarer Nähe verfügbar. Der Beton erhält dadurch eine Farbigkeit, welche sich komplett in die Umgebung integriert. Der Waschbeton zeigt den Stein, wie er auch in der nahen Felswand vorkommt.
Conception architecturale et spatiale
Verschiedene situative Bezüge erfordern mit Bedacht gewählte Anpassungen. Die Komposition räumlich geschichteter Betonelemente bilden den Baukörper. Das Volumen erhält eine räumliche Tiefe, der Beton wird durch die präzise tektonische Ausformulierung nobilitiert. Die Konstruktion in Sichtbeton mit Innendämmung bringt das Thema des Verkleidens mit sich: die verwendeten Materialien sind zwar einfach, schaffen aber durch die Art ihrer Anwendung eine opulente Raumstimmung.
Structure soigneusement conçue
Der Sockel aus Beton bildet eine Tafel, die das Terrain ebnet. Das Tragwerk des darauf errichteten Gebäudes ist raumbildend, reduziert auf die statische und räumlich sinnvolle Anwendung. Der Beton wird aber klar als gestalterisches Element verstanden. Um die Fassade zu gliedern und räumliche Tiefe zu erreichen, werden die statischen Elemente nicht rein zweckgebunden dimensioniert. Zwischen den tragenden Betonscheiben entsteht Weite, eine offene Sicht auf die Landschaft.
Durabilité globale
Der Fokus liegt auf einer langen Nutzungsdauer, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit zu erreichen: Fassade und Dach als schützende Elemente sind ausgelegt, Generationen zu überdauern. Alle Teile sind trennbar und recyclebar. Die träge Speichermasse schafft ein angenehmes Raumklima. Die Raumnutzungen sind so zueinander geordnet, dass auch ein Wohnen im Alter auf einer Ebene möglich ist. 11 Personen aus 3 Generationen bewohnen das Haus zeitweise und dauerhaft.