Utilisation efficace du béton
Beim Wohn- und Geschäftshaus SYD wird Beton als Hauptmaterial zur Realisierung des kompakten Hochhauses genutzt. Sowohl das Tragwerk aus Stützen, Betondecken und aussteifendem Erschliessungskern mit Liften und Treppenanlagen wurde mit Stahlbeton realisiert, als auch die vorgehängte 12cm massive Betonfassade aus vorfabrizierten Elementen.
Die Brüstungen konnten in minimaler Stärke von 12cm Beton erstellt werden und tragen sowohl Fenster als auch Fassadenanker für die Elementbefestigung.
Innovations spécifiques aux matériaux
Für den tektonischen Ausdruck wurden die Betonelemente bereits im Werk im Brüstungs- und Sturzbereich mit Matrizen erstellt, es entsteht eine Oberfläche mit "Scharrierung", wie bei einer Bearbeitung durch den Steinmetz. Horizontale Flächen bleiben schalungsglatt, Leibungen werden sandgestrahlt. Das Nebeneinander der verschieden behandelten Oberflächen und die skulpturale Form führt zu einer vielschichtigen Wahrnehmung des Betons vor allem mit den wechselnden Lichtstimmungen im Jahresverlauf.
Approches interdisciplinaires
Alle 481 Betonelemente wurden 3 dimensional geplant und allen Oberflächen digital die richtige Oberflächenbehandlung zugewiesen. Im digitalen Austausch mit dem Unternehmer wurde jedes Element geprüft und für eine vorgegebene Montagereihenfolge freigegeben. Der gesamte Planungsprozess inklusive statischer Prüfungen der Aufhängungen, sowie die Fügung der Elemente fand digital statt.
Conception adaptée au site
Dem Anspruch ein städtebauliches Zeichen zu sein, wird der Baukörper gerecht durch seine kompakte, tektonische Gestaltung. Die skulpturale Betonfassade verankert das Gebäude mit ruhender Präsenz, als ordnender Baukörper an diesem Ort der stadträumlichen Vernetzung. Die volumetrischen Einschnitte nehmen die kontextuellen Bezüge der Nachbarbebauungen auf. Sie werden durch geschickte statische Maßnahmen im Tragwerk ermöglicht.
Conception architecturale et spatiale
Die Wohnungen in den Obergeschossen sind geprägt von einer den Wohnbereich gliedernden Topografie mit unterschiedlichen Raumhöhen. in den Gebäudeecken springen die Betondecken in der Höhe und öffnen den Wohnbereich nach unten oder oben. Dies trägt sich weiter in die Gestaltung der hohen, teilweise zweigeschossigen Betonfassade in den Eckbereichen. In den unteren 4 Geschossen sind die Betonelemente zu Fensterbändern geöffnet. Multiflexible Räume entstehen.
Structure soigneusement conçue
Vorfabrizierte Stützen in der Fassadenebene und das "Betonfaltwerk" in den Eckbereichen erlauben schlanke Dimensionierungen für die Wohnungen in den 7 Obergeschossen. Der Erschliessungskern steift das Tragwerk aus. Für maximale Flexibilität werden die Lasten mittels hochbewehrter Betonscheiben im 4.OG "umgeleitet". In den unteren Bürogeschossen stehen die Stützen im wirtschaftlichen und räumlich flexiblen Raster. Die Decke über dem 1.UG ist stark dimensioniert und gewährt die Erdbebensicherheit.
Durabilité globale
Bauteile werden fast ausschliesslich mechanisch befestigt und für die Rezyklierbarkeit leicht trennbar erstellt. Dies gilt sowohl für die Fassade als auch für alle Innenausbauten. In den Wohnungen wurden die Stützen in die Fassadenebene gelegt, die Wohnungswände sind Leichtbau und somit einfach anpassbar. Das Zimmerraster erlaubt die Anpassung von Wohnungsgrössen über die Zeit. Für die Bürogeschosse wurde ein flexibles Stützenraster realisiert, variantenreiche Raumeinteilungen sind so möglich.