Utilisation efficace du béton
Im Zusammenhang mit den Brandschutzauflagen zur Ertüchtigung des Fluchtweges, unter Berücksichtigung der maximalen Ausnutzung des zu Verfügung stehenden Platzes, stand für uns der Einsatz von Beton im Vordergrund. So war es möglich auf dem beschränkten Raum eine Vertikalerschliessung im bestehenden Holzbau mit einem gleichzeitig grosszügigen Raumeindruck zu realisieren.
Innovations spécifiques aux matériaux
Aucune information n'a été fournie pour ce critère.
Approches interdisciplinaires
Aufgrund der Auflagen der Denkmalpflege war die gesamte bestehende Holzkonstruktion zu erhalten. Die Herausforderung war, die verschiedenen vom bestehenden Bau gegebenen Niveaus der geplanten Wohnungen vom Ausgangspunkt im Erdgeschoss bis zur obersten Wohnung im Dachgeschoss platzoptimiert, möglichst in einem Zug, zu erschliessen. Aufgrund der 3D-Vermessung des Bestandes und der anschliessenden 3-D Planung war es möglich, zentimetergenau, die Wohnungseingangstüren zu platzieren.
Conception adaptée au site
In Kombination mit dem zu erhaltenden Holztragwerk haben wir uns für eine sägerohe Horizontalschalung entschieden. Sie kontrastiert das hunderte Jahre alte Balkenwerk. Der Baumeister erstellte dazu eine knapp geschosshohe Schalung über eine ganze Seitenlänge des Treppenhaues und hat diese jeweils etappenweise nach oben versetzt. Das ermöglichte ihm ohne sichtbare Übergänge zu betonieren. Um ein einheitliches Betonbild zu erhalten wurde der Beton in eigenem Sandsilo vor Ort gemischt.
Conception architecturale et spatiale
Neue Bauteile sollten als selbständige Körper mit eigener Lastabtragung in die bestehende Hülle integriert werden. Zentraler Körper bildet das Treppenhaus aus Sichtbeton "brut", welches im Bereich der ehemaligen Durchfahrt und Brügi, dem ehemaligen Schiebeboden, Erdbebensicherheit und Fluchtweg gewährleistet. Die Verwendung von wertigen Materialien und die Reduktion auf Notwendiges ergeben spannende, qualitativ hochwertige und sehr unterschiedliche Raumeindrücke bei durchgehender Architektur.
Structure soigneusement conçue
Der gesamte Treppenlauf wird schallgedämmt mit Dornen in der anliegenden Wand gehalten. Die sich nach oben verjüngende Brüstung ist als Überzug statisch tragendes Element. Aufgrund der Verwendung von Beton war es möglich, unter Einhaltung der Brandschutzauflagen wie auch der akustischen Herausforderungen, die wohnungsinterne Erschliessung der beiden Geschosse der Wohnung im 1./2. Obergeschoss durch eine statisch durchdachte Ausstülpung in das Volumen des Treppenhauses zu realisieren.
Durabilité globale
Die Langlebigkeit von Beton ermöglicht das Gebäude nochmals für einen grossen Zeitraum einer neuen Nutzung zuzuführen. Die Fenster beleben das Treppenhaus und lassen einen diskreten Einblick zu den Nachbarn zu. Die Öffnungen sind so gehalten, dass die Privatsphäre gewährleistet bleibt. Das grosse Dachfenster erhellt das versteckte Juwel mit Tageslicht, sichert natürliche Belüftung sowie den RWA. Der bis unter das Dach offene Raum fördert Begegnungen im Treppenhaus und lädt zum Gespräch ein.