EFH Kloosfeldstrasse Rheinfelden
.JPG)
Der Neubau des Einfamilienhauses in Rheinfelden setzt neue Akzente im Quartier. Die versetzt angeordneten Kuben trennen das Innen von Aussen und ermöglichen somit ein Wohnen in der 3-ten Dimension.
Die Sichtbetonfassade schützt die Habseligkeiten und die gedämmte Konstruktion schützt die Bewohnenden.
.JPG)
.jpg)
.jpg)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Copyright des images: d.scheuchzer Architektur/ Gruner AG


Réflexions sur la proposition de projet
Utilisation efficace du béton
Die Auswahl der Materialien erfolgte anhand der ortsspezifischen Verfügbarkeit und den tragwerkstechnischen Aufgaben mit den Wandscheiben. Hierfür ist der Beton der optimale Baustoff. Er trägt die Lasten der oberen Geschosse sicher in die Fundation ab und ermöglicht die grosszügige Wohnfläche im Erdgeschoss. Auch als sichtbarer Baustoff in der Garageneinfassung ermöglichte Beton ein Einparken im "Stein".
Innovations spécifiques aux matériaux
Dank der herausragenden Qualität des Sichtbetons an der Deckenuntersicht konnte eine rohe Betonplatte umgesetzt werden.
Bei der Carportumhüllung wurde eine Sichtschalung mit einer rohen, horizontalen Brettschalung umgesetzt. Einlegeelemente für die Hausnummer verleihen dem Beton eine zusätzliche Struktur. Die enge Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Unternehmer führte zu einem innovativen und sehr markanten Endprodukt.
Bei der Carportumhüllung wurde eine Sichtschalung mit einer rohen, horizontalen Brettschalung umgesetzt. Einlegeelemente für die Hausnummer verleihen dem Beton eine zusätzliche Struktur. Die enge Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Unternehmer führte zu einem innovativen und sehr markanten Endprodukt.
Approches interdisciplinaires
Das Sichtbetonteam – bestehend aus der Bauherrschaft, dem Architekten, dem Tragwerksplaner und dem Unternehmer – hat in diesem Fall sehr gut harmoniert. Die Schalbrettanordnung sowie die zusätzlichen Einlagen wurden planerisch dokumentiert, so dass die Beteiligten ihre jeweilige Arbeitsvorbereitung abstimmen konnten. Die darauffolgenden Besprechungen waren geprägt von einem gegenseitigen Qualitätsverständnis auf Augenhöhe, was im Ergebnis sichtbar wird.
Conception adaptée au site
Am Fusse der ikonischen Feldschlösschen-Brauerei in einem ruhigen Quartier geprägt von Bauten der 1980er- und 1990er-Jahre, entstand auf einer anspruchsvollen, stark belasteten Parzelle ein modernes Einfamilienhaus mit einer klaren architektonischen Haltung. Die Fassade aus Sichtbeton mit horizontaler, säge-roher Schalung verleiht dem Baukörper etwas Wärme und eine standhafte, markante sowie zeitlose Identität. Das Gebäude setzt gestalterische Impulse und wertet das Quartier auf.
Conception architecturale et spatiale
Die kubischen Volumen, aufeinandergestapelt, schaffen ein spannendes Zusammenspiel von horizontalen und vertikalen Baukörpern und sorgen für eine moderne, aber harmonische Integration ins Quartier. Ausserdem werden Vor- und Rücksprünge geschickt eingesetzt. Es entstehen dadurch gedeckte Aussenräume als Verbindungsglied zwischen Wohnen und Umgebung. Teilflächen erhalten einen konstruktiven Fassadenschutz und werden mit Kunstlicht wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Structure soigneusement conçue
Die verschachtelten Kuben sind mit ihren Vor- und Rücksprüngen sowie den Fensteröffnungen prädestiniert für einen Ortbetonbau. Hierbei konnten mit Hilfe von Wandscheiben die Gebäudelasten an widerstandsfähige Punkte geleitet werden. Das Zusammenspiel von Tragwerk und Raumabschliessung wird somit funktional gelöst und unterstreicht die architektonischen Ansprüche.
Durabilité globale
Beton als Baustoff ist sehr langlebig und erfordert wenig Wartung und Unterhalt. Dies macht ihn in diesem Projekt zur optimalen Wahl für das Tragwerk. Die kurzen Transportwege beeinflussen die Energiebilanz posi-tiv und effizient.
Die Photovoltaikanlage auf den beiden grossen Dachflächen liefert zusätzliche Energie für das Gebäude und deren Nutzende – wodurch das Projekt auch in ökologischer Hinsicht zukunftsweisend ist.
Die Photovoltaikanlage auf den beiden grossen Dachflächen liefert zusätzliche Energie für das Gebäude und deren Nutzende – wodurch das Projekt auch in ökologischer Hinsicht zukunftsweisend ist.
Caractéristiques
Lieu
Rheinfelden
Catégorie d'ouvrage (SIA 102)
Habitat
Type de tâche
Nouvelle construction
Type de procédure
Mandat direct
Coût de construction en CHF (SIA 416)
1'265'000
Surface de plancher en m² (SIA 416)
362.60
Planification
2022 → 2024
Réalisation
2023 → 2024
Année de mise en service
2024
Intervenants
Architecture
Architecture
Génie civil
Génie civil